|
|
|
|
|
|
|
Die
folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB) beinhalten die ausschließlichen
Nutzungsregeln für das
Mietportal . |
|
|
|
|
|
|
|
ist ein umfassendes Mietportal,
das den Abschluss von Mietverträgen
über Nutzgegenstände
aller Art zwischen den Nutzern
ermöglicht ("Nutzung").
Vertragsparteien sind ausschließlich
die jeweiligen Nutzer (alle
natürlichen oder juristischen
Personen, die zu
Information, Anbahnung oder
Abschluss von Mietverträgen
verwenden); tritt
nur als Vermittler auf und wird
keine Vertragspartei der Mietverträge. |
|
|
|
|
|
|
|
Volljährigkeit
der Nutzer ist Voraussetzung
für die Nutzung.Um
zu nutzen, müssen sich
die Nutzer zuerst anmelden,
so dass ein eigenes Benutzerkonto
eingerichtet wird. Mit dieser
kostenlosen Anmeldung kommt
ein Nutzungsvertrag zustande.
Die Daten des Nutzers müssen
wahrheitsgemäß sein,
spätere Änderungen
müssen vom Nutzer selbst
eingetragen oder rent2day bekanntgegeben
werden. Das Absenden des Anmeldeformulars
ist ein Angebot des Nutzers
auf den Abschluss einer Nutzungsvereinbarung
mit . Dadurch werden
die AGB von akzeptiert.
hat das Recht, Anmeldungen
von Nutzern auch abzulehnen,
ohne Angabe von Gründen.
Wird der Nutzer nicht abgelehnt,
bekommt er die Zugangsdaten
zugesandt, womit eine Nutzungsvereinbarung
zustande kommt. |
|
|
|
|
|
|
|
Die
Vertragslaufzeit beträgt
jeweils 6 Monate. Die Zahlung
für
die Einstellgebühr erfolgt
im voraus. Wird nicht bis 3
Wochen vor Ablauf der Laufzeit
gekündigt, verlängert
es sich um die gleiche Laufzeit
des vorherigen Abonnement.
Wird ein kostenloser Probezeitraum
gewährt, so handelt es
sich hierbei bereits um ein
Abonnement für Einzelartikel,
dem ein kostenloser Probezeitraum
voran gestellt wird. Auch
hier haben Sie die Möglichkeit
bis 3 Wochen vor Ablauf zu
kündigen. Kündigt ein Vermieter
werden die zugehörigen Mietartikeln
von der Plattform
genommen. |
|
|
|
|
|
|
|
Die
Mietartikel-bezogenen Angaben
(Kontaktmöglichkeit,
Miethöhe, Beschreibung,...)
bei stellen noch
kein Angebot zum Mietvertragsabschluss
dar. Sie finden sich auf den
jeweiligen Artikelseiten.
Nimmt der potenzielle Mieter
Kontakt mit dem Vermieter
auf, kommt eine unverbindliche
Anfage zum Mietvertragsabschluss
zustande. Die Abwicklung des
Mietgeschäfts ist dann
Sache der Vertragsparteien,
übernimmt
hier keine Leistungen. Nutzer,
die Verbraucher sind, können
ihre Anmeldung innerhalb von
zwei Wochen nach Erhalt der
Bestätigungs-Mail widerrufen,
ohne Angabe von Gründen.
Der Nutzer darf aber noch
keinen Mietartikel angeboten
oder gemietet haben, sonst
ist das Widerrufsrecht erloschen.
Schriftliche Widerrufe an:
All4SPORTS Sport Gear Ltd.
Kreuzgasse 7
1180 Wien |
|
|
|
|
|
|
|
Nutzer
können über
Mietartikel einstellen und so
zur Miete anbieten. Dazu müssen
Sie in der passenden Kategorie
platziert werden. Notwendig
dafür sind Beschreibung,
Miethöhe und Kontaktmöglichkeit.
Wird der Artikel auch Verbrauchern
angeboten, muss der Preis auch
die Umsatzsteuer enthalten.
Nimmt der Nutzer die Möglichkeit
zum Hochladen eines Fotos wahr,
dürfen mit diesem keine
Rechte Dritter (vor allem Urheber-
und Persönlichkeitsrechte)
verletzt werden. Kann der Artikel
nicht mehr gemietet werden,
muss ihn der Nutzer von
entfernen. Es ist verboten,
Artikel anzubieten, deren Vermietung
strafbar oder ordnungswidrig
ist beziehungsweise Schutzrechte
Dritter verletzt oder gegen
die guten Sitten verstößt.
Bestehen Urheberrechte oder
Leistungsschutzrechte auf einen
Artikel, ist die Erlaubnis des
Rechteinhabers notwendig. Mit
dem Einstellen eines solchen
Artikels bestätigt der
Nutzer die Rechtmäßigkeit
des Angebots. Zudem verboten
sind Artikel, die in irgendeiner
Weise mit verfassungswidrigen
Organisationen in Verbindung
gebracht werden oder pornografisch
oder unmittelbar gesundheitsgefährdend
sind sowie Waffen im Sinn des
Waffengesetzes. Lebende Tiere
können ebenfalls nicht
vermietet werden. Artikel, die
gegen diese Punkte verstoßen,
können von
ohne Angabe von Gründen
gelöscht werden. Vermieter
können auf ihre eigene
Homepage und ihr weiteres Sortiment
verweisen. |
|
|
|
|
|
|
|
Für
Mieter ist die Nutzung von
kostenlos. Von den Vermietern
erhebt eine monatliche Gebühr die von der Anzahl der eingestellten Mietartikel abhängig ist. Einzusehen unter www./vermieten.php. Die Gebühr
ist vom Vermieter zu zahlen
und darf nicht auf den Mieter
umgelegt werden. Bei längeren
Registrierungen können
von kostenlose Laufzeitverlängerungen
in bestimmtem, begrenztem Ausmaß
gewährt werden. Weiters fällt für den Vermieter im Falle einer erfolgreichen Vermietung eine umsatzabhängige
Provisionen in der Höhe von4,00% an.
Unabhängig von diesem Preisschema
kann es zu Aktionen für
die Vermieter kommen, wo in
Form von Kombinationspaketen
nicht nur auf www.,
sondern auch auf den anderen
Länderversionen von ren2day
wie beispielsweise www.rent2day.ch,
www.rent2day.be, www.rent2day.nl
geworben werden kann. Die Gebühr
wird Ihrem Konto
bei angelastet.
Sobald der Kontostand 15 Euro
inklusive Umsatzsteuer übersteigt,
wird dem Vermieter eine Rechnung
per eMail zugesandt. Sollte der
Kontostand nach sechs Monate
noch immer unter 15 Euro inklusive
Umsatzsteuer liegen, wird ihm
ebenfalls eine Rechnung per
eMail zugesandt. Mögliche
Zusatzleistungen wie Hervorhebungen,
bessere Reihung und dergleichen
sind ebenfalls entgeltpflichtig.
Das Rechnungsziel beträgt
zehn Tage. |
|
|
|
|
|
haftet nur für Schäden
des Nutzers, die auf einer Verletzung
wesentlicher, vorhersehbarer
Vertragspflichten beruhen. Eine
Ausnahme davon stellen grob
fahrlässige oder vorsätzlich
Schäden dar. |
|
|
|
|
|
|
Der
Nutzer kann diese Nutzungsvereinbarung
unter Einhaltung einer dreiwöchigen
Kündigungsfrist zum Abonnement-Ende
kündigen. Die Kündigung
kann mündlich oder schriftlich
an die im Impressum genannten
Kontaktdaten des jeweiligen Landes erfolgen.
kann die Nutzungsvereinbarung
ebenfalls mit einer Kündigungsfrist
von zwei Wochen zum Ende der
Laufzeit kündigen. Nutzer
können von rent2day jederzeit
gekündigt werden, wenn
diese grob fahrlässig oder
vorsätzlich gegen die Vertragspflichten
verstoßen. |
|
|
|
|
|
ist von allen Ansprüchen
Dritter freitgestellt, die wegen
der Verletzung von Rechten oder
wegen Rechtsverstößen
bei von Nutzern eingestellten
Angeboten geltend gemacht werden.
Dies bezieht sich auf die Rechtsverteidigungs-,
Gerichts- und Anwaltskosten. |
|
|
|
|
|
|
|
Forderungen
aus Verträgen zwischen
und Nutzern unterliegen
dem Aufrechnungsverbot, außer
die entsprechenden Forderungen
wurden von anerkannt.
Ansprüche zwischen
und Nutzer müssen innerhalb
von zwei Jahren nach Entstehung
geltend gemacht werden, sonst
gelten sie als verjährt. |
|
|
|
|
|
Diese
AGB können von
jederzeit und ohne Angabe von
Gründen geändert werden.
Die Nutzer werden per Mail über
die neuen AGB informiert. Gibt
es keinen Widerspruch der Nutzer,
gelten die neuen AGB nach zwei
Wochen nach Erhalt des Mails
als angenommen. |
|
|
|
|
|
|
Alleiniger
Gerichtsstand für alle
Ansprüche zwischen
und Nutzer, die sich aus dem
Vertragsverhältnis ergeben,
ist Wien. Es gilt österreichisches
Recht. |
|
|
|
|
|
|
Personenbezogene
Daten wie Name, Anschrift oder
Mail-Adresse werden von ren2day.at
gespeichert und mit Einwilligung
der Nutzer zweckgebunden genutzt.
So können Nutzer beispielsweise
als Kunde angemeldet werden
oder auf individuelle Interessen
ausgerichtete Informationen
bekommen. Diese Daten werden
Dritten nicht überlassen.
Eine allfällige Weitergabe
der Nutzer-Daten würde
nur mit ausdrücklichem
Einverständnis der Nutzer
vornehmen. Um die Inhalte der
Seiten von ren2day.at besser
auf die Nutzer abzustimmen oder
etwa auch um das Navigieren
auf zu erleichtern,
dienen Cookies, kleine Dateien,
die bei Besuchen unserer Web-Sites
auf dem Computer des Nutzers
gespeichert werden. Sie enthalten
nur eine Kennzahl, keine Informationen
über den Nutzer. Cookies
können über den Web-Browser
deaktiviert werden. Nutzer können
ihre Einwilligung zur Verarbeitung
ihrer personenbezogenen Daten
jederzeit widerrufen (Adresse
siehe Punkt 4). Diese Datenschutzerklärung
kann von unter Einhaltung
der geltenden Datenschutzbestimmungen
geändert werden. Mit der
Nutzung von akzeptiert
der Nutzer die jeweils aktuelle
Fassung dieser Bestimmungen.
Nutzer haben Zugriff auf die
Kontaktdaten des Vermieters.
Durch die Zustimmung zu den
AGB von verpflichten
sich die Nutzer, diese Kontaktdaten
nicht missbräuchlich zu
verwenden (unaufgeforderte Werbung
zum Beispiel).
Wenn Nutzer ihre Daten an
Dritte, etwa an potenzielle
Mieter, weitergeben, können
nicht mehr die AGB von
gelten. Nutzer sollten dies
bedenken, bevor sie ihre personenbezogenen
Daten weitergeben.
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei Rent2day.eu finden Sie die verschiedensten Gebrauchsgegenstände,
die Sie ganz einfach mieten können.
Motto:
Warum gleich kaufen?!
|
|
Rent2day.eu ist die Partnerseite von
GoldenesHandwerk.at,
der ersten profes- sionellen online-Auktion für Dienstleistungen rund
um's Handwerk.
Dort finden Sie bequem die günstigsten und besten Maler, Tischler,
Fliesenleger, ... |
|
Benutzen Sie uns.
Rent2day.eu ist ein junges, dynamisches online-Projekt mit ständig
steigenden Zugriffsraten.
Platzieren Sie hier Ihre Werbung und sprechen Sie so eine moderne Zielgruppe
an. |
|
|